top of page
Subir
Image by Lucio Patone
Viedma-Editionen
​

Editorial PROJEKT

​

Tiephänomenologie ist der Titel eines redaktionellen Projekts, das aus der Dringlichkeit der Situation unserer Zeit entstanden ist, die von großen Veränderungen in kurzer Zeit geprägt ist. Die Menschen sind orientierungslos, die Politik überfordert, viele Institutionen bröckeln. Daraus leiten wir die Notwendigkeit ab, das persönliche und soziale Leben wieder aufzubauen. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir neu anfangen müssen. In diesem Zusammenhang erscheint die Bequemlichkeit einer Neubewertung der Philosophie für die menschliche und wissenschaftliche Bildung. Unser Projekt basiert auf der Überzeugung, dass ein Neuanfang möglich ist, wenn die Wurzel der Probleme und das menschlich-spirituelle Zentrum, von dem aus ein Neuanfang möglich ist, entdeckt werden.

 

Historischer Hintergrund:

 

Viele dachten, dass sich die Männer nach dem Zweiten Weltkrieg ändern würden. So war es nicht. Seitdem haben andere Kriege die Nationen verwüstet. Jetzt droht eine neue Bedrohung über der Welt. Die Lage ist dringend.  Es ist Zeit für Reflexion und Umkehr, um Probleme an der Wurzel anzugehen, um Ihr Leben zu verändern. Mit einer Pandemie, Vulkanen, Erdbeben hat Mutter Natur die Grenzen der menschlichen Wissenschaft entlarvt und uns eingeladen, in Stille in uns selbst einzutreten, unser Zentrum zu finden, um zu versuchen, unser Leben neu zu organisieren, unsere Fehler einzugestehen und nach Lichtpunkten zu suchen.  Dort in der Tiefe öffnen sich Wege, auf denen wir kommunizieren und uns austauschen können, um uns gegenseitig zu unterstützen, anstatt Ideologien zu erliegen, die uns trennen. Bevor wir Mitglieder bestimmter Gruppen sind, sind wir Menschen mit dem Wunsch, in Freiheit zu leben und uns zu verwirklichen. Das führt uns zur persönlichen Erfüllung. Frieden und soziale Wohlfahrt hängen davon ab. Die Bedeutung der Geschichte entscheidet sich in jedem unserer Leben. Um diese Entsprechung zwischen dem Universellen und dem Individuellen zu verstehen, muss man denken lernen. Entdecken Sie, was ich wirklich will, ohne mich mit jemandem zu vergleichen, aber im Bewusstsein, dass das, was in unserem persönlichen Leben passiert, mit meiner Umgebung, mit meiner eigenen individuellen Geschichte zusammenhängt. Gerade weil wir unter ständigem Einfluss stehen, ist es dringend notwendig, dass wir unsere Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung entdecken. Es geht nicht darum, das zu wiederholen, was alle anderen tun, sondern darum, zu wissen, was ich will und was ich kann. Denken Sie mein Leben von Grund auf neu. Dazu müssen wir lernen, in uns selbst einzutreten und uns von Zeit zu Zeit aus dem Trubel zurückzuziehen, der uns vom Wesentlichen ablenkt. Was wirklich notwendig ist, ist, mich selbst zu entdecken. Selbstfindung ist das absolute Ereignis, die Ewigkeit in der Zeit. Ausgehend von diesem Zentrum kannst du alles finden, die Fülle, die es bedeutet, du selbst zu sein.  

 

​

 Oase der Stille​​

​​

Denken lernen 

​​

Das Leben wird vorwärts gelebt, aber es versteht sich im Rückblick, meinte Sören Kierkegaard. Der dänische Philosoph verfasste großartige Werke über das Dasein, scheiterte aber in seinem Privatleben. Dies zeigt, dass Verstehen und Existieren unterschiedliche Phänomene sind. SaWir wissen, dass es Menschen mit einer privilegierten Intelligenz oder mit ungewöhnlichen Eigenschaften gibt, denen das Wesentliche fehlt: zu wissen, wie man lebt.  Die Bedeutung der Fakten zu verstehen, ist jedoch eine lebenswichtige Notwendigkeit.  Dafür reicht die Intuition nicht aus; es muss eine Methode zur Verfügung stehen, um den multidimensionalen Inhalt der Phänomene, die wir in der menschlichen Welt Erfahrungen nennen, angemessen zu analysieren.

Unter Erfahrungen verstehen wir Erfahrungen unseres Lebens, die in ihrer unmittelbaren Verwirklichung flüchtig sind, aber nur scheinbar verschwinden, in Wirklichkeit aber in uns bleiben und die Substanz des Lebens ausmachen. Ich bin das Ergebnis meiner Erfahrungen. Die Erfahrungen müssen verarbeitet werden, die aufgetretenen Fehler korrigiert, die Wunden, die sie verursacht haben, geheilt und die Bedeutung wiedererlangt werden, die sie beabsichtigten, aber nicht immer erreichten.

Dolmetschen hat daher in unserem Kontext eine therapeutische Konnotation, denn manchmal läuft es nicht gleich auf Anhieb und Fehler verursachen Wunden. Die heutigen Probleme können ihren Ursprung in vergangenen Konflikten haben, die ungelöst blieben. Das Lösen impliziert a) das Auffinden der Sollbruchstelle und b) die genetische Rekonstruktion des unterbrochenen Prozesses. Die Entwicklung des Lebens verläuft in der Regel nicht geradlinig. Vielmehr verläuft es spiralförmig, bildet autochthone Zyklen, die durch eine Dynamik miteinander verbunden sind, die immer das Gleiche hervorbringt, ohne sich zu wiederholen. Die Basis ist ein durch die Vergangenheit fixierter Untergrund, der als Sprungbrett ins Unbekannte dient. Um die Bedeutung der Ereignisse unseres Lebens zu suchen, müssen wir die folgenden Aspekte berücksichtigen:

​​

1) verborgene oder unbewusste Absicht, die die Momente der Spirale unserer Existenz verbindet,

2) Bruchstellen in unserem Leben und die Wunden, die sie verursachen,

3) Notwendigkeit der Heilung, um weiter bauen zu können,

4) therapeutische Rekonstruktion.

​​​

Tiefes Denken, die Suche nach dem transzendentalen Zentrum, das wir bei Viedma Ediciones zu fördern versuchen, bringt die Bedeutung von Oberflächenereignissen ans Licht und entdeckt die Verbindung, die sie miteinander verbindet.

Berücksichtigt man die Dynamik dieser Faktoren, hilft die Kunst des tiefen Denkens, Wege zu entdecken, wo auf den ersten Blick nur Sackgassen zu sein scheinen. Was wie eine Niederlage aussieht, entpuppt sich als Pause für einen Neuanfang. Ermutigen Sie zu einer mutigen Haltung, die jederzeit bereit ist, neu anzufangen: Deshalb kann das Leben nicht nur durch einen Rückblick verstanden werden, wie der dänische Philosoph sagte. Der starke Geist blickt hoffnungsvoll zum Horizont, wo das, was schon einmal war und getragen wurde, jeden Tag aufs Neue flüstert:

​​

Das Leben beginnt jetzt und hier.

Das Zentrum befindet sich an jedem Punkt.

Der Saft, der die Phänomene belebt

Es stammt aus der gleichen Wurzel.

Gott ist das Wort, mit dem wir das Mysterium des Lebens bezeichnen.

Das Leben ist konkret, das eines jeden zusammen mit dem der anderen.

​

Dass ich hier bin, ist an sich unabdingbar. Auch wenn alle Details meines Lebens bekannt sind, kann niemand erklären, warum es so und nicht anders ist. Es ist eine außerzeitliche Wahrheit, mein Leben entfaltet sich in der Zeit, aber sein Kern ist nicht zeitlich. Die Energie, die mich antreibt, ist ein Geschenk von oben. Deshalb stehe ich nach jedem Sturz auf, fange nach jeder Niederlage neu an. Unerklärlich, aber real. Dieses mysteriöse Paradoxon, das für alles, was existiert, gilt, versuchen wir mit dem Wort Gott einzufangen. Es ist der absolute Wert, der Ihr Leben regiert und lenkt. Es ist das Tiefste in dir. Deine Wahrheit.

​

So wie Menschen auch mal ihren Gott haben, entdecken oder verlieren.

​

1933 wollte eine Person namens Adolf Hitler alle anderen ersetzen und den einen Gott, der überall ist, entthronen. Und es passierte die Katastrophe, die immer passiert, wenn ein endliches und begrenztes Wesen versucht, das Ganze zu übernehmen.​

Nach der Barbarei von 1941-45 kam die Zeit der Ohnmacht und Leichtfertigkeit. Der sogenannte „schwache Gedanke“ entstand aus der Enttäuschung nach der Katastrophe, er wuchs in Zerstreuung, er versinkt im Strudel seiner eigenen Unordnung.  

In den Jahren 2020-21 taucht eine mikroskopisch kleine Welt auf, die die Fundamente des Planeten zu untergraben scheint und die Grenzen der menschlichen Kleinheit aufdeckt. Um im Kosmos zu überleben, brauchen wir übernatürliche Hilfe. Dieses Merkmal unserer Existenzweise demütig zu akzeptieren, ist der Beginn echter Größe.

1941/45, 2019/2022. Der Albtraum zwingt uns, Denken und Leben zu vereinen.

2023. Eine neue Zeit bricht an, voller Illusionen. Dein Leben ist einzigartig und es beginnt jeden Tag. Wir starten jetzt neu! Das ist die Maxime des starken Denkens.

​​

Aus der Begeisterung für das Leben erwacht wieder starkes Denken, durch den Glauben an die Bedeutung der Geschichte die Hoffnung zurückgewonnen. Sie artikuliert sich in der Komposition einer sakralen Mythologie, die den Alltag mit Sinn erfüllt und der Eintönigkeit Flügel verleiht.  

Nachdem wir das Interesse am Neuen des Oberflächlichen in den vergangenen Jahrzehnten erschöpft haben, kehren wir zurück zum Ernst des Wesentlichen, zu dem, was uns trägt und verbindet. Die Menschheit gedeiht in Vielfalt, wird aber von der Einheit getragen; denn Vielfalt ist Multiplikation des Gleichen. Wir müssen die gemeinsame Essenz entdecken.​

Es geht darum, die fruchtbare Bedeutung unserer Erfahrungen zu retten, falsche Einstellungen zu korrigieren und das neu zu erschaffen, was wir damals blind gelebt haben. Vielleicht hatte Machado diesen Aspekt im Sinn, als er schrieb: „Junge lebten nie, die noch einmal von dir träumen würden.“ Das Leben ist ein Traum, der allmählich wahr wird. Jeder Tag ist eine neue Chance. Don Quixote beginnt nach jedem Misserfolg mit der gleichen Begeisterung von vorne. Echt spanischer Gedanke, meisterhaft entwickelt von Cervantes und Calderón de la Barca. Eine optimistische und gleichzeitig realistische Vision, wichtig in unseren unruhigen Zeiten. Eine große Bedrohung ist die Krankheit der Gier, die Tricks erfindet, um ihre Unersättlichkeit zu tarnen. Gier ist unersättlich, deshalb ist sie durch Gesetze oder Strafen nicht korrigierbar. Die Krankheit hat jedoch ein Heilmittel, das mit Disziplin und Konzentration in höhere Dimensionen aufsteigt, von denen Sauberkeit und Ehrlichkeit ausgehen.​

Basierend auf dieser kreativen Haltung entwickeln wir eine philosophische Methodik, die wir nach und nach auf diesen Seiten und in den Veröffentlichungen von Viedma Ediciones veröffentlichen werden, die von nun an Autoren offen stehen, die zur Verwirklichung des Projekts beitragen möchten. Es ist ein Versuch, die Wurzel von Phänomenen zu entdecken, die einigende Kraft des wesentlichen Denkens in den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Leben zu beurteilen. Die aktuelle Orientierungslosigkeit ist ein Vorbote einer neuen Ära. Starten Sie die authentische Philosophie neu, suchen Sie nach der Wahrheit. Es ist notwendig, die Grundlagen zu entdecken, um zusammenleben zu können, ohne die Identität zu verlieren. Unser gemeinsames Zuhause ist der Kosmos, aber wir leben auf unserer Erde. Die Pflege einer kosmischen Vision und die Sorge um die Heimat schließen sich nicht aus, sondern sind eher bedingt.

Es erscheint uns dringend, an einem angemessenen Verständnis aktuell heißer Phänomene zu arbeiten, wie der Situation des Landes und der Möglichkeit authentischer politischer Projekte, die in der Lage sind, einen breiten multikulturellen Horizont mit der in der Literatur präsenten Verbindung zur eigenen Identität zu verbinden , spirituelle Traditionen und Folklore jedes Landes.

Dieses auf einer „Philosophie der Tiefe“ basierende Renovierungsprojekt wurde unter dem Namen Tiefenphänomenologie in den Jahren 1977-1980 in einem abgelegenen Ort in Deutschfranken (genannt Bromberg, in der Nähe von Sommerhausen), einer kleinen Stadt von Künstlern, Denkern und Dichtern, eingeweiht. eingetaucht in die Erforschung der Wissenschaftsgeschichte, alter Mythen und indigener Traditionen.  Vor mehr als einem halben Jahrhundert.

Diese großzügige Zeitspanne zwischen Schwangerschaft und Geburt ist der erste Inhalt, den wir der Leserin in Zeiten der Eile vermitteln wollen. Ideen müssen reifen. Die Frucht sollte niemals eingenommen werden, bevor ihre Zeit abgelaufen ist.

Der Beginn dieser Reise geht auf den Impuls zurück, der von den Gesprächen eines mysteriösen Mädchens namens Malinska mit einem einsamen und kranken Universitätsprofessor namens Walther ausging. Die Geschichte von Walter und Malinska ist 1986 im Pfeil-Verlag in München erschienen. Wir planen, sie zu gegebener Zeit zu aktualisieren. Jahrelang verborgen, wird die Idee nun präsentiert, wiedergeboren in einer philosophischen Denk- und Gebetsecke an den Ufern des Mittelmeers am Vorabend eines großen Anfangs. Die Niederlage des Menschen war gestern. Heute sind wir auf dem Weg zum Sieg. Das wollte die kleine Malinska dem depressiven Walther vermitteln.

Wer waren Malinska und Walther? Walther symbolisiert den von Machtgier zerstörten Mann. Malinska repräsentiert die Reinheit der ursprünglichen Seele, die Lebensfreude erneuert und weitergibt.

bottom of page