Der wahre Mensch ist das Individuum mit seinen Ängsten und Qualen, mit seiner Sehnsucht nach dem Unendlichen und seinen Zweifeln. Sie ist endliche Vernunft mit ihren prometheischen Höhenflügen und ihr Hall fällt in den Abgrund ihrer Begrenzung. Es ist eine Seele mit dem Delirium ihrer Gefühle, ein Herz mit dem Traum seiner Projekte. Geist, der nicht in seinen Körper passt. Es ist die Person, die von Systemen überwältigt wird, die ihr dienen wollen, ohne es zu erreichen. Die Realität der menschlichen Existenz ist der Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen persönlichem Leben und Universalgeschichte. Er ist der mit sich selbst versöhnte Mann, der die Geschichte dieses tausendjährigen Konflikts noch einmal durchlebt und trotz der Katastrophen weiter hofft und baut.
Der Prozess führt nicht auf Anhieb zum gewünschten Ziel. Er verliert sich oft und fällt in vergangene Fehler zurück. Diese Rückfälle sind Teil des Lernens. Kein Tag ohne Nacht, kein Weg ohne Umwege, kein Fortschritt ohne Stürze.
Der Mensch muss lernen, dieser Energie zu vertrauen, die nicht seine ist, sondern als freies Geschenk in den Tiefen seines Wesens nistet. Von diesem Selbstvertrauen ermutigt, fängt er neu an, ohne aufzugeben, und nimmt jede Niederlage als Lektion und als neue Chance an.
José Sánchez de Murillos Lektüre von Schlüsselmomenten des modernen deutschen, französischen und spanischen Denkens repräsentiert eine kreative Vision, ausgehend von einer mutigen Haltung angesichts der aktuellen Herausforderung. Deshalb stellen wir theoretische Interpretationen in den autobiografischen Rahmen, in dem sie entstanden sind. Diese vielleicht ungewöhnliche Art, eine Philosophie zu präsentieren, entspricht einer Grundüberzeugung seines innovativen Denkens. mit dem NeologismusTIEPHENOMENOLOGIE der Autor erschüttert das Gewissen und versucht, uns aus der Lethargie der Lügen zu wecken, indem er auf den Kern hinweist, aus dem die Wirklichkeit geboren wird. Es ist eine neue Philosophie, die aus dem Leben entsteht und zu ihm zurückkehrt. Die Situation der heutigen Gesellschaft ist besorgniserregend. Die offensichtliche Orientierungslosigkeit ist eine Herausforderung für Kultur und Philosophie. Das zugrunde liegende Problem in der heutigen Welt ist die geistige und geistige Gesundheit. Tiephänomenologie bedeutet daher Philosophie als Heilungsprozess.
top of page


25,00 €Preis
bottom of page